Autor: p673114
-
03. bis 05.09.2025 | Chemnitz:
Business Week IHK ChemnitzEine Veranstaltungsreihe zu Wirtschaftsthemen mit zahlreichen Vernetzungsmöglichkeiten. Das vollständige Programm und weitere Details sind auf der Webseite der IHK Chemnitz einsehbar: Business Week IHK Chemnitz.
-
04.06.2025 | Béziers:
InterSud 2025InterSud ist eine bedeutende B2B-Veranstaltung in Südfrankreich, die Unternehmen aus verschiedenen Branchen zusammenbringt, um Geschäftskooperationen und Netzwerkmöglichkeiten zu fördern. Die Veranstaltung bietet gezielte Geschäftstreffen, Vorträge und Möglichkeiten zur Internationalisierung von Unternehmen.
-
02.04.2025 | Montpellier:
„Sachsen-Tag“ – Kultur und Wirtschaft Sachsens und Mitteldeutschlands entdeckenVom 27. März bis zum 10. April 2025 findet in der Region Okzitanien die siebte Quinzaine Franco-Allemande statt – eine Veranstaltungsreihe zur Förderung des deutsch-französischen Austauschs. In diesem Rahmen laden wir Sie herzlich zum „Jour de Saxe“ am 2. April 2025 ein. Dieser Tag bietet Sachsen und Mitteldeutschland die Möglichkeit, sich in Okzitanien vorzustellen, bestehende Kooperationen zu vertiefen und neue Partnerschaften…
-
Frankreich – Sachsen: Potenziale für eine erfolgreiche Partnerschaft
Am Donnerstag, den 20. Juni 2024, fand in der Vertretung des Freistaates Sachsen in Berlin die Veranstaltung „Frankreich – Sachsen: Potenziale für eine erfolgreiche Partnerschaft“ statt. Organisiert wurde sie vom Deutsch-Französischen Wirtschaftskreis Berlin in Zusammenarbeit mit dem Sächsischen Staatsministerium der Justiz und für Demokratie, Europa und Gleichstellung. Die Veranstaltung beschäftigte sich insbesondere mit der Frage,…
-
Wirtschaftsforum in Sétè
Die IHK zu Leipzig hat am 2. und 3. Mai 2024 gemeinsam mit der Chambre de commerce et d’industrie de l’Hérault, dem französischen Wirtschaftsverband RAFAL und der Deutsch-Okzitanischen Vereinigung ein Wirtschaftsforum in Montpellier und Sète in der südwestfranzösischen Verwaltungsregion Okzitanien ausgerichtet. Rund 100 Teilnehmer aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung beider Länder, einschließlich Vertretern des Deutsch-Französischen…
-
Journée française: Erster Chemnitzer Frankreichtag
Am 12. April 2024 fand in Chemnitz die Journée française statt, der erste Chemnitzer Frankreichtag. Dieser thematisierte die interkulturellen Beziehungen zwischen Deutschland und Frankreich und machte den länderübergreifenden Austausch für alle Bürger zugänglich. Zum Auftakt organisierten die Stadt Chemnitz und das Institut français Sachsen ein deutsch-französisches Businessfrühstück, an dem der Deutsch-Französische Wirtschaftsclub Mitteldeutschland und die…
-
Teilnahme an den Deutsch-Okzitanischen Festwochen
Im Rahmen der Deutsch-Okzitanischen Wochen fand am 27. März 2024 der Sachsen-Tag in Montpellier statt. Im Mittelpunkt des Programms standen aktuelle Wirtschaftsthemen, insbesondere die Herausforderungen des Bau- und Wohnungssektors. Ziel war es, die Verbindungen zwischen den beiden Regionen zu stärken, den Austausch zu intensivieren und neue wirtschaftliche Potenziale für sächsische und okzitanische Unternehmen aufzuzeigen. Zu…
-
Deutsch-Französischer Neujahrsempfang in Leipzig
Ganz im Zeichen der sächsisch-französischen Freundschaft stand der Neujahrsempfang, den der Deutsch-Französische Wirtschaftsclub Mitteldeutschland gemeinsam mit der Stadt Leipzig, dem sächsischen Staatsministerium der Justiz und für Demokratie, Europa und Gleichstellung, dem französischen Honorarkonsulat in Leipzig und dem Institut français Sachsen am 22. Januar 2024 in der Alten Handelsbörse Leipzig veranstaltet hat. Neben mehreren Grußworten gab…
-
Deutsch-Französischer Wirtschaftstag in Paris
Am 5. Oktober 2023 fand der Deutsch-Französische Wirtschaftstag im Ministerium für Wirtschaft und Finanzen in Paris statt. Teilnehmer der deutschen Delegation war der sächsische Ministerpräsident Michael Kretschmer. Die deutsche Delegation traf sich mit Vertreterinnen und Vertretern der französischen Wirtschaft, darunter dem französischen Minister für Wirtschaft, Finanzen und die industrielle und digitale Souveränität Bruno Le Maire.…
-
Kongress des Deutsch-Französischen Wirtschaftsclubs in Straßburg
Vom 28. bis zum 30. September 2023 fand der 23. Kongress der Deutsch-Französischen Wirtschaftsclubs in Straßburg statt. Runde Tische, Begegnungen und Austausch richteten ihren Schwerpunkt auf die grenzüberschreitende Dimension der Trinationalen Region Oberrhein, die auch als „Modellregion oder auch Laborregion im Herzen Europas“ bezeichnet wird.